TAG DER SELTENEN ERKRANKUNGEN AM 29. FEBRUAR 2019

Seltene Erkrankungen – zahlreiche Ausprägungen


Ob ein Krankheitsbild unter die Bezeichnung „seltene Erkrankung“ fällt, hängt von der Zahl der Patienten ab. Innerhalb der Europäischen Union (EU) gilt: Sind weniger als 5 von 10.000 Menschen betroffen, handelt es sich um eine seltene Erkrankung. Dies ist derzeit allerdings bei mehr als 6.000 Krankheiten der Fall, sodass insgesamt zahlreiche Menschen an einer seltenen Erkrankung leiden – in Deutschland circa 4 Millionen, in der EU rund 30 Millionen.

Das diesjährige Motto des Aktionstages lautet daher „Selten sind Viele“.

Somit zählt auch die Hämophilie zu den Seltenen Erkrankungen. Durch die geringe Zahl an Patienten besteht bei den meisten Seltenen Erkrankungen ein großer Aufklärungsbedarf – in der Allgemeinbevölkerung ebenso wie in der Ärzteschaft.

Am Tag wird weltweit auf die sogenannten „Waisen der Medizin“ aufmerksam gemacht.

Quellen:

Autor: Joachim Freischem