SPK-8011 von Spark Therapeutics zeigt stabile und dauerhafte Expression von Faktor VIII in der bisher größten Gentherapie-Studie der Phase 1/2 bei Hämophilie A

  • Die Expression von Faktor VIII (FVIII) blieb bei 16 von 18 Teilnehmern mit einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 4 Jahren nach der Verabreichung von SPK-8011 erhalten.
  • In allen Dosiskohorten wurde eine 91,2%ige Verringerung der jährlichen Blutungsrate (ABR) nach Verabreichung von SPK-8011 und eine 97%ige Verringerung der jährlichen Infusionsrate (AIR) festgestellt.
  • Die Daten werden im Rahmen einer mündlichen Präsentation auf dem virtuellen Kongress der Internationalen Gesellschaft für Thrombose und Hämostase (ISTH) 2021 vorgestellt.

21. Juli 2021 – Spark Therapeutics, ein Mitglied der Roche-Gruppe (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) und ein voll integriertes, kommerzielles Gentherapieunternehmen, das sich der Bekämpfung von genetisch bedingten Krankheiten verschrieben hat, gab heute im Rahmen des International Society of Thrombosis and Hemostasis (ISTH) 2021 Virtual Congress (17.-21. Juli) aktualisierte Daten aus der laufenden klinischen Phase-1/2-Studie mit dem Prüfpräparat SPK-8011 bei Hämophilie A bekannt. Die Daten werden heute, 21. Juli, um 10:12 Uhr EST in einer mündlichen Präsentation vorgestellt. (Abstract OC 67.2)

Diese Daten, die von Studienleiter Lindsey A. George, M.D., Perelman School of Medicine, University of Pennsylvania und Children’s Hospital of Philadelphia, vorgestellt wurden, zeigen, dass die Verabreichung von SPK-8011 bei Patienten mit Hämophilie A zu einer anhaltenden Expression von Faktor VIII (FVIII) bei 16 von 18 Teilnehmern mit einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 4 Jahren führte (Stand: 3. Mai 2021).

„Wir sind ermutigt durch die Ergebnisse der Phase-1/2-Studie für das Prüfpräparat SPK-8011, das in der bisher größten Phase-1/2-Gentherapiestudie für diese Krankheit untersucht wurde und ein anhaltendes Ansprechen im Laufe der Zeit zeigt, was ein entscheidender Maßstab für das Potenzial einer Therapie ist, das Leben von Menschen, die mit dieser chronischen Erkrankung leben, zu verändern“, sagte Gallia Levy, M.D., Ph.D., Chief Medical Officer, Spark Therapeutics. „Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Optimierung der Dosis und des immunmodulatorischen Schemas in der Phase-1/2-Studie und freuen uns darauf, unsere Bewertung dieser Therapie in einer Phase-3-Studie fortzusetzen.“

Achtzehn Teilnehmer der Phase-1/2-Studie erhielten eine einmalige Verabreichung des Prüfpräparats SPK-8011 in vier Dosiskohorten, die von 5×1011 vg/kg bis 2×1012 vg/kg reichen. Bei den 16 Patienten mit anhaltender FVIII-Expression kam es nach der Vektorverabreichung zu einer 91,2%igen Verringerung der annualisierten Blutungsrate (ABR) und einer 97%igen Verringerung der annualisierten FVIII-Infusionsrate (AIR).

Die Verabreichung von SPK-8011 an Patienten mit Hämophilie A führte zu einem akzeptablen Sicherheitsprofil ohne Todesfälle und ohne Entwicklung eines FVIII-Inhibitors bei einer Nachbeobachtungszeit von bis zu 4 Jahren. Wie bereits berichtet, verloren zwei der 17 Teilnehmer mit Daten von mehr als einem Jahr die FVIII-Expression aufgrund einer mutmaßlichen zellulären Immunreaktion auf das AAV-Kapsid, die nicht auf eine Immunsuppression ansprach. Sieben Teilnehmer meldeten vorübergehende, asymptomatische Erhöhungen der Leberfunktionstests (LFT). Alle LFT-Erhöhungen waren leicht oder mäßig und sind inzwischen abgeklungen. Bei einem Teilnehmer kam es zu einer leichten bis mittelschweren akuten Infusionsreaktion, die sich in vier nicht schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen (Pyrexie, Myalgie, Erbrechen und Rückenschmerzen) äußerte und wieder abgeklungen ist. Bei einem Teilnehmer trat eine Transaminitis des Grades 2 auf, die zu einer stationären Behandlung mit intravenöser Steroidgabe führte und als schwerwiegende Nebenwirkung eingestuft wurde. Das Ereignis wurde anschließend behoben.

Diese Daten unterstreichen die Fähigkeit der AAV-Gentherapie, die auf Hepatozyten abzielt, eine stabile und dauerhafte FVIII-Expression mit einem akzeptablen Sicherheitsprofil zu erreichen.

Über SPK-8011 für Hämophilie A
SPK-8011, ein neuartiger biotechnologisch hergestellter AAV-Vektor, der das AAV-LK03-Kapsid verwendet und auch als Spark200 bezeichnet wird, enthält ein kodon-optimiertes humanes Faktor-VIII-Gen unter der Kontrolle eines leberspezifischen Promotors. Die Food and Drug Administration (FDA) hat SPK-8011 den Orphan-Disease-Status und den Breakthrough-Therapy-Status in den USA verliehen, während die Europäische Kommission den Orphan-Status für SPK-8011 erteilt hat.

Über die Gentherapieforschung von Roche und Spark Therapeutics bei Hämophilie A
Wir glauben, dass die Gentherapie das Potenzial hat, die Medizin zu revolutionieren und das Leben von Patienten mit genetischen und anderen schweren Krankheiten zu verbessern. Das langjährige Engagement von Roche in der Entwicklung von Hämophilie-Medikamenten und die nachgewiesene Gentherapie-Expertise von Spark Therapeutics bringen das beste Team von Mitarbeitern zusammen, das Gentherapien für Hämophilie A erforscht.

Unser gemeinsames Ziel ist es, Gentherapien für Hämophilie A zu entwickeln, die mit der niedrigsten wirksamen Dosis und dem optimalen immunmodulatorischen Schema Sicherheit, Vorhersagbarkeit, Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit für die Patienten aufweisen.

Über Hämophilie A
Hämophilie ist eine seltene genetisch bedingte Blutungsstörung, bei der die Blutgerinnung aufgrund eines Mangels an einem von mehreren Blutgerinnungsfaktoren sehr lange dauert. Menschen, die mit Hämophilie leben, sind dem Risiko übermäßiger und wiederkehrender Blutungen ausgesetzt, die sowohl spontan als auch bei geringfügigen Verletzungen auftreten und lebensbedrohlich sein können. In den USA gibt es etwa 15 000 Menschen mit Hämophilie A, in den fünf großen europäischen Ländern 19 000. Hämophilie A ist etwa viermal so häufig wie Hämophilie B. Hämophilie A ist durch Mutationen im Faktor-VIII-Gen (FVIII) gekennzeichnet, die zu einer mangelhaften Blutgerinnung und einem erhöhten Blutungsrisiko führen. Die derzeitige Standardtherapie für Hämophilie A erfordert wiederkehrende intravenöse Infusionen von entweder aus Plasma gewonnenem oder rekombinantem Faktor VIII, um Blutungsepisoden zu kontrollieren und zu verhindern. Es besteht ein erheblicher Bedarf an neuen Therapeutika zur Behandlung von Menschen mit Hämophilie.

Über Spark Therapeutics
Spark Therapeutics ist ein voll integriertes, kommerzielles Unternehmen, das sich der Entdeckung, Entwicklung und Bereitstellung von Gentherapien verschrieben hat. Wir stellen uns der Unvermeidbarkeit genetisch bedingter Krankheiten, einschließlich Blindheit, Hämophilie, lysosomaler Speicherkrankheiten und neurodegenerativer Erkrankungen. Derzeit befinden sich vier Programme in der klinischen Erprobung. Bei Spark, einem Mitglied der Roche-Gruppe, sehen wir den Weg zu einer Welt, in der kein Leben durch genetische Krankheiten eingeschränkt ist.

Übersetzung der Original-Pressemeldung aus dem Amerikanischen. Der Originaltext ist allein verbindlich.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator