die Blutungen bei Hämophilie-A-Patienten signifikant reduzierte
Daten aus der Phase 1/2 Gentherapie-Studie von Spark Therapeutics im New England Journal of Medicine veröffentlicht
Spark Therapeutics, ein Mitglied der Roche-Gruppe (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) und ein voll integriertes, kommerzielles Gentherapieunternehmen, das sich der Bekämpfung von genetisch bedingten Krankheiten verschrieben hat, gab heute Daten aus seiner klinischen Phase 1/2-Studie mit dem Prüfpräparat SPK-8011 bei Hämophilie A bekannt. Die Studie ergab, dass 16 von 18 Studienteilnehmern nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 33,4 Monaten (Spanne 3,7-47,6) einen anhaltenden Faktor VIII (FVIII) aufwiesen, was die Einstellung der Prophylaxe und die Verringerung der Blutungsepisoden ermöglichte. Die neuesten Ergebnisse wurden online im New England Journal of Medicine (NEJM) veröffentlicht.*
Die aktualisierte Analyse (Stichtag 3. Mai 2021) aller 18 Studienteilnehmer, die auf die erste Datenpräsentation auf dem virtuellen Kongress der International Society of Thrombosis and Hemostasis (ISTH) 2021 im Juli folgte, zeigte eine 91,5 %ige Reduzierung (95 % CI: [88,8, 94,1]) der annualisierten Blutungsrate (ABR) und eine 96,4 %ige Reduzierung (95 % CI: [95,7, 97,1]) der annualisierten Anzahl von FVIII-Infusionen.
„Wir freuen uns sehr, dass das New England Journal of Medicine die Daten unserer Phase-1/2-Studie zu SPK-8011 veröffentlicht hat und damit das Potenzial dieses Medikaments für Patienten mit Hämophilie A hervorhebt“, sagte Gallia Levy, M.D., Ph.D., Chief Medical Officer, Spark Therapeutics. „Diese Phase-1/2-Studie für SPK-8011 zeigt unser Engagement, die Wissenschaft zu verfolgen, um Gentherapien für Hämophilie A zu entwickeln, die Sicherheit, Vorhersagbarkeit, Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit bei der niedrigsten wirksamen Dosis und mit einem optimalen immunmodulatorischen Schema zeigen.“
In der Sicherheitsanalyse traten bei 8 Teilnehmern 33 behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (UE) auf, von denen 17 mit dem Vektor zusammenhingen, darunter ein schwerwiegendes UE, und 16 mit Glukokortikoiden. Wie bereits berichtet, verloren zwei Teilnehmer aufgrund einer zellulären Anti-AAV-Kapsid-Immunreaktion, die nicht auf eine Immunsuppression ansprach, ihre gesamte FVIII-Expression. Die verbleibenden 16 Teilnehmer behielten die FVIII-Expression bei, von denen 12 über zwei Jahre lang nachbeobachtet wurden und keinen offensichtlichen Rückgang der einstufigen FVIII-Aktivität im Laufe der Zeit zeigten.
Über SPK-8011 zur Behandlung von Hämophilie A
SPK-8011, ein neuartiger biotechnologisch hergestellter AAV-Vektor, der das AAV-LK03-Kapsid verwendet und auch als Spark200 bezeichnet wird, enthält ein codon-optimiertes menschliches Faktor-VIII-Gen unter der Kontrolle eines leberspezifischen Promotors. Die Food and Drug Administration (FDA) hat SPK-8011 den Orphan-Disease-Status und den Breakthrough-Therapy-Status in den USA verliehen, während die Europäische Kommission den Orphan-Status für SPK-8011 erteilt hat.
Die Phase-1/2-Studie mit dem Titel „A Gene Transfer Study of SPK-8011 for Hemophilia A“ (Gentransferstudie von SPK-8011 bei Hämophilie A) wird von Spark Therapeutics, Inc. durchgeführt, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Faktor-VIII-Gentransfer-Behandlung mit SPK-8011 bei Menschen mit Hämophilie A zu untersuchen (Studienkennung NCT03003533).
Über Roche und Spark Therapeutics Gentherapieforschung bei Hämophilie A
Wir glauben, dass die Gentherapie das Potenzial hat, die Medizin zu revolutionieren und das Leben von Patienten mit genetischen und anderen schweren Krankheiten zu verbessern. Das langjährige Engagement von Roche in der Entwicklung von Hämophilie-Medikamenten und die ausgewiesene Gentherapie-Expertise von Spark Therapeutics bringen das beste Team zusammen, das an Gentherapien für Hämophilie A forscht. Unser gemeinsames Ziel ist es, Gentherapien für Hämophilie A zu entwickeln, die mit der niedrigsten wirksamen Dosis und dem optimalen immunmodulatorischen Schema Sicherheit, Vorhersagbarkeit, Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit für die Patienten aufweisen.
Über Hämophilie A
Hämophilie ist eine seltene genetisch bedingte Blutungsstörung, bei der die Blutgerinnung aufgrund eines Mangels an einem von mehreren Blutgerinnungsfaktoren sehr lange dauert. Menschen, die mit Hämophilie leben, sind dem Risiko übermäßiger und wiederkehrender Blutungen ausgesetzt, die sowohl spontan als auch bei geringfügigen Verletzungen auftreten und lebensbedrohlich sein können. In den USA gibt es etwa 15 000 Menschen mit Hämophilie A, in den fünf großen europäischen Ländern 19 000. Hämophilie A ist etwa viermal so häufig wie Hämophilie B. Hämophilie A ist durch Mutationen im Faktor-VIII-Gen (FVIII) gekennzeichnet, die zu einer mangelhaften Blutgerinnung und einem erhöhten Risiko für Blutungen führen. Die derzeitige Standardtherapie für Hämophilie A erfordert wiederkehrende intravenöse Infusionen von entweder aus Plasma gewonnenem oder rekombinantem Faktor VIII, um Blutungsepisoden zu kontrollieren und zu verhindern. Es besteht ein erheblicher Bedarf an neuen Therapeutika zur Behandlung von Menschen mit Hämophilie.
Über Spark Therapeutics
Spark Therapeutics ist ein voll integriertes, kommerzielles Unternehmen, das sich der Entdeckung, Entwicklung und Bereitstellung von Gentherapien verschrieben hat. Wir stellen uns gegen die Unvermeidbarkeit genetischer Krankheiten wie Blindheit, Hämophilie, lysosomale Speicherkrankheiten und neurodegenerative Krankheiten. Bei Spark, einem Mitglied der Roche-Gruppe, sehen wir den Weg zu einer Welt, in der kein Leben durch genetische Krankheiten eingeschränkt ist.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
* November 18, 2021
N Engl J Med 2021; 385:1961-1973
DOI: 10.1056/NEJMoa2104205
Lindsey A. George, M.D.,Paul E. Monahan, M.D.,M. Elaine Eyster, M.D.,Spencer K. Sullivan, M.D.,Margaret V. Ragni, M.D., M.P.H.,Stacy E. Croteau, M.D., M.M.S.,John E.J. Rasko, M.B., B.S., Ph.D.,Michael Recht, M.D., Ph.D.,Benjamin J. Samelson-Jones, M.D., Ph.D.,Amy MacDougall, B.S.N.,Kristen Jaworski, M.S.N., F.N.P.,Robert Noble, Ph.D.,Marla Curran, Dr.P.H.,Klaudia Kuranda, Ph.D.,Federico Mingozzi, Ph.D.,Tiffany Chang, M.D.,Kathleen Z. Reape, M.D.,Xavier M. Anguela, Ph.D.,and Katherine A. High, M.D. et. al:
Multiyear Factor VIII Expression after AAV Gene Transfer for Hemophilia A
s.a.: Neue Gentherapie der Hämophilie A langfristig erfolgreich (aerzteblatt.de vom 18. November 2021)