Shared Decision Making (SDM)

Patient und Arzt entscheiden gemeinsam

Das SHARE TO CARE-Programm unterstützt Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte, gemeinsam eine Gesundheits-Entscheidung zu treffen, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt ist. Indem das Programm den Prozess der gemeinsamen Entscheidungsfindung, auch Shared Decision Making (SDM) genannt, systematisch etabliert, setzt es neue Maßstäbe in der Arzt-Patienten-Kommunikation.

Warum Patientinnen und Patienten Fragen stellen sollen! Eckhard von Hirschhausen, Arzt und Medizinjournalist setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, die Arzt- / Patientenkommunikation zu verbessern. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dipl. Psych. Friedemann Geiger und PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer fordert er Patientinnen und Patienten auf:

„Stellen Sie Ihrem Arzt diese drei Fragen:“

  • Welche Möglichkeiten habe ich?
  • Was sind die Vor- und Nachteile jeder dieser Möglichkeiten?
  • Wie wahrscheinlich ist es, dass diese Vor- und Nachteile bei mir auftreten?

Gemäß §630e BGB haben Sie ein Recht auf Antworten zu diesen drei Fragen:

»Der Behandelnde ist verpflichtet, den Patienten über sämtliche für die Einwilligung wesentlichen Umstände auf zuklären. Dazu gehören insbesondere Art, Umfang, Durchführung, zu erwartende Folgen und Risiken der Maßnahme sowie ihre Notwendigkeit, Dringlichkeit, Eignung und Erfolgsaussichten im Hinblick auf die Diagnose oder die Therapie. Bei der Aufklärung ist auch auf Alternativen zur Maßnahme hinzuweisen, wenn mehrere medizinisch gleichermaßen indizierte und übliche Methoden zu wesentlich unterschiedlichen Belastungen, Risiken oder Heilungschancen führen können.«

In medizinischen Entscheidungssituationen geht es letztlich immer um drei Kernbausteine:

  1. die verfügbaren Handlungsoptionen zu benennen
  2. die Vor- und Nachteile abzuwägen
  3. Handlungsoptionen sowie Vor- und Nachteile auf die einzelne Patientin oder den einzelnen Patienten zu beziehen.

Shared Decision Making bedeutet, dass diese Aspekte mit den Patientinnen und Patienten besprochen werden, damit diese mitentscheiden können.

S.a.: WFH kündigt ein „Shared Decision Making Tool“ an

Quelle:

Gemeinsam entscheiden. Ihr gutes Recht. Nehmen Sie es wahr!
SHARED DECISION MAKING
Patient und Arzt entscheiden gemeinsam
Für mehr Informationen
WWW.SHARE-TO-CARE.DE