Bayer Hämophilie-Produkte jetzt auch in der Apotheke
Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) ab 1. September in Kraft / Abgabe von Hämophilie-Präparaten künftig über öffentliche Apotheken / Bayer Hämophilie-Portfolio umfasst die Faktor VIII-Produkte Kovaltry® und Jivi® – ab sofort auch N3 Packungsgröße verfügbar / Patientenbegleitprogramm von Bayer unterstützt Patienten bei der Heimselbstbehandlung
Leverkusen, 1. September 2020 – Im Rahmen des „Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ (GSAV) tritt zum 1. September 2020 die Neuregelung zum Vertriebsweg von Gerinnungsfaktorkonzentraten zur Behandlung der Hämophilie (Bluterkrankheit) in Kraft. Diese sieht vor, dass Hämophilie-Präparate über öffentliche Apotheken an die Patienten abgegeben werden – zuvor wurden sie regelhaft direkt von den behandelnden Hämophilie-Zentren ausgehändigt. Zur Behandlung der Hämophilie A bietet Bayer die rekombinanten Faktor VIII (rFVIII)-Produkte Kovaltry® und Jivi® an. Ab sofort stehen für beide Produkte zusätzlich N3 Packungsgrößen zur Verfügung. Mit dem kostenlosen Patientenbegleitprogramm Hämophilie:Homecare unterstützt Bayer Patienten und Angehörige individuell, indem eine Hämophilie-Fachkraft mit ihnen zu Hause die richtige Anwendung von Hämophilie-Präparaten einübt.
Jetzt neu: N3 Packungsgröße Kovaltry® und Jivi®
Die Faktor VIII-Substitution ist in Deutschland aktueller Therapiestandard, um Patienten mit Hämophilie A vor Blutungen sowie deren möglichen Langzeitfolgen zu schützen(1), Gelenkgesundheit und Mobilität bis ins hohe Alter zu erhalten sowie die Lebensqualität beizubehalten. Das Bayer-Produktportfolio für die Behandlung von Hämophilie A umfasst in Deutschland die rekombinanten Faktor VIII-Produkte Kovaltry® (unmodifizierter rFVIII) und Jivi® mit verlängerter Halbwertszeit. Ab 1. September 2020 ist zusätzlich zur bereits vorhandenen N1 Packungsgröße auch die N3 Packungsgröße für beide Produkte mit 30 Einzelpackungen verfügbar. Die Verordnung einer individuell auf den Patienten abgestimmte Therapie erfolgt in einem spezialisierten Hämophilie-Zentrum.
Patientenbegleitprogramm bietet individuelle Hilfestellung im Alltag
Im Rahmen der prophylaktischen Faktor VIII-Substitution ist eine regelmäßige intravenöse Gabe von Faktor VIII-Präparaten meist mehrmals wöchentlich notwendig – entsprechend der individuellen klinischen Situation des Patienten und dem Ansprechen auf die Behandlung.(2) In den Hämophilie-Zentren lernen Patienten und Angehörige den richtigen Umgang mit Hämophilie-Präparaten. Jedoch kann die Anwendung zu Hause eine Herausforderung sein. Das kostenlose Patientenbegleitprogramm Hämophilie:Homecare unterstützt Faktor VIII-Verwender von Bayer individuell bei der Umsetzung in ihrem privaten Umfeld. Eine geschulte Hämophilie-Fachkraft betreut Patienten und Angehörige regelmäßig zu Hause und leistet beispielsweise Hilfe bei Lagerung und Vorbereitung von Faktor VIII zur Injektion oder trainiert mit den Patienten Venenpflege und Injektion. Der behandelnde Arzt im Hämophilie-Zentrum kann bei Bedarf Kontakt zu Hämophilie:Homecare aufnehmen. Erste Anlaufstelle für Hämophilie-Patienten ist und bleibt das Hämophilie-Zentrum.
Über das Bayer Hämophilie-Portfolio
Kovaltry® (Octocog alfa) ist ein unmodifizierter rekombinanter Faktor VIII (rFVIII) und kann zur Behandlung und Prophylaxe von Blutungen bei Patienten mit Hämophilie A aller Altersgruppen angewendet werden.(3) Kovaltry® kombiniert die identische Aminosäuresequenz der seit 25 Jahren bewährten Vorgängerprodukte Kogenate® bzw. Kogenate® Bayer mit moderner Technologie in der Herstellung.(4)
Jivi® (Damoctocog alfa pegol) ist ein rekombinanter PEGylierter Faktor VIII mit verlängerter Halbwertszeit (extended half-life; EHL rFVIII), der zur Behandlung und Prophylaxe von Blutungen bei vorbehandelten Jugendlichen und Erwachsenen ab zwölf Jahren mit Hämophilie A indiziert ist.(5) Im Rahmen einer individualisierten Therapie kann der rFVIII in drei studiengeprüften Prophylaxe-Intervallen mit entsprechender Dosierung (einmal wöchentlich, alle fünf Tage, zweimal wöchentlich) oder als Bedarfstherapie verabreicht werden – entsprechend der klinischen Situation des jeweiligen Patienten und dem Ansprechen auf die Behandlung.(5) Jivi® ist der erste rFVIII mit verlängerter Halbwertszeit mit der Option für die einmal wöchentliche Gabe zur Prophylaxe.
Über Hämophilie A
Hämophilie betrifft nahezu 400.000 Menschen weltweit. Es handelt sich fast immer um eine vererbte Störung der Blutgerinnung, bei der eines der für die Bildung von Blutgerinnseln verantwortlichen Proteine fehlt oder fehlerhaft gebildet wird. Hämophilie A ist die am häufigsten auftretende Form der Hämophilie, bei der die Blutgerinnung durch einen Mangel oder Defekt des Faktor VIII beeinträchtigt ist. Patienten sind daher von wiederholten Blutungen in Muskeln, Gelenken oder anderen Gewebearten betroffen, die mit der Zeit zu dauerhaften Gelenkschäden führen können. Da die Blutgerinnung langsamer erfolgt als bei gesunden Individuen, können äußere Verletzungen schwerwiegende Folgen haben, wenn sie nicht angemessen behandelt werden. Von Hämophilie A sind Menschen weltweit betroffen mit einer geschätzten Häufigkeit von 1 zu 5.000 männlichen Lebendgeburten. So leben heute etwa 6.000 Menschen in Frankreich, 3.500 in Deutschland und 13.000 in den USA mit Hämophilie A.
1) Srivastava A. et al; Haemophilia (2013), 19, e1–e47
2) Srivastava A, Santagostino E, Dougall A, et al. WFH Guidelines for the Management of Hemophilia, 3rd edition. Haemophilia. 2020: 00:1 – 158. https://doi.org/10.1111/hae.14046
3) Fachinformation Kovaltry, Stand Januar 2020
4) Garger S, et al, Haemophilia (2016); 1-12
5) Fachinformation Jivi, Stand Dezember 2019
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der Konzern mit rund 104.000 Beschäftigten einen Umsatz von 43,5 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,9 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen Consumer Health und Pharmaceuticals in Deutschland. Mehr Informationen zur Bayer Vital GmbH finden Sie unter: http://www.gesundheit.bayer.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer