In einer Studie zur Behandlung der Hämophilie A ergab Hemlibra den größten Erfolg bei 18- bis 40-Jährigen
Im Juli 2022 wurden die Ergebnisse einer Studie „Effect of emicizumab prophylaxis on bone and joint health markers in people with haemophilia A without factor VIII inhibitors in the HAVEN 3 study“ in der Zeitschrift Haemophilia veröffentlicht.
Die Behandlung mit Hemlibra® (Emicizumab) verbesserte die Gesundheit der Gelenke bei Menschen mit Hämophilie A, die an der Phase-3-Studie HAVEN 3 teilnahmen, wobei die deutlichsten Verbesserungen bei Patienten unter 40 Jahren oder bei Patienten mit häufigen Gelenkblutungen zu beobachten waren.
Ein Team unter der Leitung von Roche-Wissenschaftlern führte eine Analyse der Daten von HAVEN 3 (NCT02847637) durch, einer der klinischen Studien, in der die Sicherheit und Wirksamkeit der prophylaktischen (vorbeugenden) Hemlibra®-Behandlung bei Menschen mit Hämophilie A untersucht wurde, mit dem Ziel, die Gesundheit der Knochen und Gelenke der Patienten zu bewerten.
Die meisten Teilnehmer wurden während der gesamten Studie mit Hemlibra® behandelt, während eine Teilgruppe in den ersten 24 Wochen keine prophylaktische Behandlung erhielt, bevor sie auf die Hemlibra®-Prophylaxe umgestellt wurde.
Die Analyse umfasste Daten von 152 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 38,3 Jahren. Etwa die Hälfte (48 %) hatte zuvor prophylaktische Substitutionstherapien erhalten. Mehr als zwei Drittel (67,1 %) hatten mindestens ein Zielgelenk, und bei etwa 5 % wurde eine Osteoporose diagnostiziert. Bei den Zielgelenken handelte es sich um große Gelenke (Hüfte, Ellbogen, Handgelenk, Schulter, Knie und Knöchel), an denen in den sechs Monaten vor Studienbeginn drei oder mehr Blutungen aufgetreten waren.
Keiner der Patienten in HAVEN 3 hatte FVIII-Inhibitoren oder neutralisierende Antikörper gegen FVIII.
Die Analyse konzentrierte sich in erster Linie auf den Hämophilie Joint Health Score (HJHS) der Patienten. Wie der Name schon sagt, ist der HJHS eine hämophiliespezifische Bewertungsskala für die Gesundheit der Gelenke, wobei höhere Werte auf schwerere Symptome hinweisen.
Gelenkgesundheit bei Hemlibra®
Zu Beginn der Studie waren die HJHS-Werte im Allgemeinen höher (schlechter) bei Patienten, die Zielgelenke hatten oder älter waren. Nach fast einem Jahr (49 Wochen) hatte sich der durchschnittliche HJHS-Wert in der Gesamtgruppe um 1,86 Punkte verringert (verbessert).
„Die Wirkung der Hemlibra®-Prophylaxe war im Allgemeinen über die einzelnen Gelenke hinweg konsistent, obwohl die Kniegelenke am stärksten darauf ansprachen und eine etwas größere Verbesserung aufwiesen“, schrieben die Forscher.
Weitere Analysen zeigten, dass bei Patienten mit Zielgelenken der durchschnittliche HJHS nach 49 Wochen um 2,28 Punkte sank, während bei Patienten ohne Zielgelenke keine signifikante Veränderung festgestellt wurde. Bessere Verbesserungen wurden auch bei Patienten festgestellt, die vorher keine prophylaktische Behandlung erhalten hatten.
„Die Teilnehmer hatten eine bessere Gelenkgesundheit und -funktion, wenn sie vor der Umstellung auf Hemlibra® eine Prophylaxe erhielten und zu Beginn der Studie keine Zielgelenke hatten; daher hatten diese Gruppen weniger Gelegenheit zur Verbesserung“, schreiben die Forscher.
Bei Patienten im Alter von 12 bis 39 Jahren wurde nach 49 Wochen eine durchschnittliche HJHS-Verbesserung von 3,22 Punkten festgestellt, während bei älteren Patienten (40 Jahre und älter) keine signifikanten Veränderungen zu beobachten waren. Laut Team ist dies vermutlich darauf zurückzuführen, dass eine prophylaktische Therapie bereits eingetretene Gelenkschäden bei älteren Patienten nicht mehr rückgängig machen kann.
Die verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass diese Tendenzen bis zu 96 Wochen (etwa zwei Jahre) gleich bleiben.
Die Datenanalysen der knochenbezogenen Biomarker von 117 Patienten mit verfügbaren Daten zeigten im Allgemeinen keine signifikanten Veränderungen nach über einem Jahr Hemlibra®-Prophylaxe.
„Surrogat-Biomarker für die Gesundheit von Knochen und Gelenken wiesen in den ersten 72 Wochen der Hemlibra®-Prophylaxe keine signifikanten Veränderungen auf. Dies könnte die Auswirkungen anderer Faktoren als der Gelenkgesundheit, wie Alter und körperliche Aktivität, auf die gemessenen Biomarker widerspiegeln“, schrieben die Forscher. Sie wiesen darauf hin, dass die Biomarkerwerte der Patienten im Großen und Ganzen denen von Menschen ohne Hämophilie entsprachen, „mit wenig Möglichkeiten, eine Verbesserung nachzuweisen“.
Eine Einschränkung dieser Studie ist, dass die meisten Teilnehmer über 18 Jahre alt waren. Die Forscher betonten, dass weitere Arbeiten erforderlich sind, um zu untersuchen, wie sich die Behandlung mit Hemlibra® auf die Knochen- und Gelenkgesundheit in der Kindheit und Jugend auswirkt, die wichtige Phasen des Knochenwachstums darstellen.
„Es werden zusätzliche Daten benötigt, um die langfristigen Auswirkungen der Hemlibra®-Prophylaxe auf die Knochen- und Gelenkgesundheit bei Menschen mit Hämophilie A besser zu verstehen, insbesondere bei jenen, die in jungen Jahren mit Hemlibra® beginnen“, schreiben sie.
Quelle:
Anna Kiialainen, Markus Niggli, Christine L. Kempton, Giancarlo Castaman, Tiffany Chang, Ido Paz-Priel, Joanne I. Adamkewicz, Gallia G. Levy
First published: 29 July 2022